Willkommen auf der Internetseite des Vereins „Verein(t) für Wallrabenstein“. Informationen rund um unseren Verein und die Mitgliedschaft findet Ihr über die Navigation.
Bei Interesse an der Miete unserer Ausschankhütte auf dem Graf-Walram-Platz wendet Euch bitte an Angela Horn weinstand@abbut.de.
Die Richtlinie zur Vergabe des Verkaufsstands auf dem Graf-Walram-Platz können Sie hier und die Nutzungsbedingungen hier einsehen.
Bei Interesse an unserem Newsletter wenden Sie sich bitte an birgit.raschtuttis@abbut.de.
Unsere Veranstaltungen und Termine:


Unsere Stimme ist ein höchst sensibles Instrument, daher war es uns äußerst wichtig, sehr gut auszuwählen, wen wir einladen, um uns zu erklären, wie wir „einfach(er)“ singen können. Zu unserer großen Freude konnten wir Annette Postel gewinnen, einen Workshop in Wallrabenstein zu halten. Insider kennen sie, zum Beispiel als Stimmbildungsdozentin für den badischen und pfälzischen Sängerbund, andere als Musikkabarettistin, „Canteuse“ und Opernparodistin. Sie ist auf allen deutschsprachigen Bühnen, im Fernsehen, Radio und bei YouTube präsent. Und sie ist neben all ihrer Kompetenz einfach ein besonders liebenswerter Mensch. Googelt sie und besucht ihre Homepage, es lohnt sich.
Am 8. Mai 2025 kommt Annette Postel zu uns nach Abbut. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Anmeldung bei Birgit.Raschtuttis@abbut.de.

Am 26. April führt uns Jutta Labude wieder auf einem Kräuterspaziergang durch die Natur und zeigt uns die vielen essbaren Kräuter, die überall am Wegesrand zu finden sind. Dabei aktivieren wir alle Sinne: wir riechen, schmecken, fühlen, schauen und hören.
In diesem Jahr treffen wir uns an der Saubrücke (Straße von Wallrabenstein nach Wallbach an der Kreuzung der Straße Wörsdorf – Wallbach). Hier stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Wir spazieren in Richtung Haubental und zurück (Dauer circa zwei Stunden).
Anschließend fahren wir zum Graf-Walram-Platz, wo wir am Weinstand Abbuter (W)Einkehr leckere Kostproben mit Wildkräutern genießen und den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen lassen.
Der Kräuterspaziergang ist kostenlos; ein aufgestelltes Sparschwein würde sich sehr über etwas Futter freuen.


Am 5. April um 18.30 (Einlass 18.00 Uhr) lädt Verein(t) für Wallrabenstein zum zweiten spannenden Bildvortrag von Bernd Schuster ins DGH Wallrabenstein ein.
Nachdem wir vor zwei Jahren in fantastischen Bildern den Rheingau erleben durften, steht diesmal das Obere Mittelrheintal auf dem Programm. Im Juni 2002 wegen seiner Schönheit und Einmaligkeit in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, war es schon mehr als 200 Jahre zuvor eine internationale Reisedestination:
Die europäische Romantik wurde geprägt durch die Landschaft des oberen Mittelrheintals und so verwundert es nicht, dass viele große Künstler dieser Epoche hier weilten: William Turner, Victor Hugo, Clemens Brentano, Heinrich Heine, Hoffmann von Fallersleben und viele mehr haben wichtige Werke ihres Schaffens dem Mittelrheintal gewidmet.
Bernd Schuster führt uns durch die Landschaft des Mittelrheintals und ihrer Geschichte. In großformatigen Bildern zeigt er die schönsten und interessantesten Orte zwischen Bingen und dem Rittersturz auf der linken und von Oberlahnstein bis Kaub auf der rechten Rheinseite.
Dabei gibt er viele interessante touristische Empfehlungen:
- Wo können Kinder noch Abenteuer erleben?
- Welche Rundwanderwege bieten die besten Wandererlebnisse?
- Wie verbindet man mit dem E-Bike auf einer Tour die Höhenorte miteinander?
Bernd Schuster zeigt uns die schönsten Aussichtspunkte, informiert darüber, welche Burgen frei begehbar sind, welche gegen Eintritt besichtigt werden und welche, da im Privatbesitz, nur aus der Ferne betrachtet werden können.
Wie bereits 2023, begrüßen wie Sie mit einem Glas Sekt. Ein deftiger Winzerteller erwartet Sie an Ihrem Platz, ebenso ein Glas Wein aus der Region. Gerne können Sie gegen einen Obolus weitere Weine an der Theke ordern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20 €, an der Abendkasse, falls noch Karten vorhanden, 23 €. Eine frühzeitige Reservierung empfiehlt sich. (Birgit Raschtuttis, Tel: 0151 50 61 11 96 oder birgit.raschtuttis@abbut.de).

Bei herrlichem Wetter kamen 18 erwachsene Helfer sowie einige Kinder zum Treffpunkt vor der Abbuter (W)Einkehr, um an unserer diesjährigen Müllsammelaktion „Unser sauberes Dorf" teilzunehmen.
Schnell waren sechs Gruppen eingeteilt. Sie begaben sich, ausgerüstet mit gelben Warnwesten, Müllgreifern und Müllsäcken, auf die verschiedenen Routen und füllten fleißig Sack um Sack. Eine Gruppe, die mit kleineren Kindern unterwegs war, sammelte auf ihrem Weg auch eine Anzahl von Flaschen ein, für die es bei Edeka 5,00 € Pfand gab, Geld für das sich der Nachwuchs etwas kaufen durfte. Eine schöne Belohnung!
Zum Schluss wurden die vollen Säcke eingesammelt und in einem von der Gemeinde bereitgestellten Container entsorgt. Zu unserer Freude war die Menge des gesammelten Mülls in diesem Jahr deutlich geringer als im Vorjahr.
Wie immer stand nach der Arbeit ein kleiner Imbiss für die fleißigen Helfer bereit. Allen Beteiligten sowie den Salat- und Kuchenspendern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!






